Unsere Stute hat an der Brust und unter der Kehle drei Plattensarkoide, Durchmesser jeweils ca. 2 bis 5 Zentimeter. Am Hinterbein hatte sie dazu ein warzenartiges Sarkoid, ca. 3 cm groß, offen und blutig.
Mangels anderer Kenntnisse haben wir ca. drei Jahre lang mit der Selgine geschmiert.
Auf die Plattensarkoide hatte die Zahnpasta keinerlei Auswirkung. Sie wurden weder kleiner noch größer, entzündeten sich nicht und zeigten auch sonst keine Reaktion.
Das offene Sarkoid am Hinterbein reagierte ein bisschen anders.
Es schien manchmal etwas einzutrocknen und kleiner zu werden. Leider hielt diese Wirkung nie auf Dauer an. Nach ein paar Tagen oder Wochen war
es dann wieder offen und wuchs auf die bisherige Größe. Im Sommer bestand der eindeutige Vorteil der Selgine allerdings darin, dass sie das Sarkoid abdeckte und eine dicke trockene "Pappe" drauf machte. So kamen wenigstens keine Fliegen oder sonstige Viecher an die offen Wunde.
Nach der letzten Impfung im Herbst 2007 trat am Hals ein neues kleines Sarkoid auf. Das haben wir damals auch gleich mit der Selgine beschmiert. Und siehe da: das Ding war nach drei Tagen komplett verschwunden! Bei so kleinen frischen Sarkoiden scheint die Selgine also tatsächlich gut zu helfen.
Leider (oder auch zum Glück, siehe Enyas Behandlungstagebuch) konnte ich die Selgine im Herbst letzten Jahres, als unser Vorrat aufgebraucht war, nicht mehr übers Internet bestellen. So kamen wir dann schliesslich zur CompX...
Das also sind unsere Erfahrungen mit der Selgine Zahnpasta.